A1
Was darfst Du damit Fahren?
Mit dem Führerschein der Klasse A1 darfst Du fahren:
- Krafträder (auch mit Beiwagen)
- mit einem Hubraum von max. 125 cm³
- mit einer Motorleistung von max. 11 kW
- Verhältnis Leistung/Leermasse max. 0,1 kW/kg
“mehr“
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern
- mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren
- mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
- Leistung bis max. 15 kW
Eingeschlossene Klasse: AM
“weniger“
Welche Vorraussetzungen musst Du erfüllen?
Du musst:
- mindestens 16 Jahre alt sein.
Für die Anmeldung benötigst Du:
“mehr“
- einen gültigen Ausweis
- einen Erziehungsberechtigten
- die Grundgebühr
Für den Antrag beim Bürgeramt benötigst Du:
- ein Passbild
- einen Sehtest
- eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
- Die Bearbeitungsgebühr
Mit der Ausbildung kannst Du ein halbes Jahr vor dem Erreichen des Mindestalters beginnen.
“weniger“
Was musst Du machen?
Theorie:
- bei Ersterteilung:
- 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoff)
- 4 Doppelstunden Zusatzstoff
- bei Erweiterung:
- 6 Doppelstunden Grundstoffe
- 4 Doppelstunden Zusatzstoffe
Praxis:
- Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung (die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Ihren persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt)
- 5 Fahrstunden Überland
- 4 Fahrstunden Autobahn
- 3 Fahrstunden bei Dunkelheit
“mehr“
Theorieprüfung:
- bei Ersterteilung Fragebogen mit 30 Fragen
- ab 11 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden
- bei zwei 5er Fragen ist die Prüfung nicht bestanden
- bei Erweiterung Fragebogen mit 20 Fragen:
- ab 7 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden
Praktische Prüfung:
- Dauer mindestens 45 Minuten
- Prüfungsinhalte:
- Sicherheitskontrolle
- Fahren innerhalb und außerhalb von Ortschaften
- Autobahn und Kraftfahrstraße
Die theoretische Prüfung darfst Du frühestens 3 Monate, die praktische Prüfung frühestens 1 Monat vor deinem Geburtstag ablegen.
“weniger“